Bild Der Rücken zwickt? Was bei Kreuzschmerzen hilft Ein Ziehen im unteren Rücken plagt Sie regelmäßig? Dann ist Ihnen der Rat, mit Bewegung gegenzusteuern, nicht neu. Aber es ist einfacher, als Sie vielleicht denken.
Bild Keuchhusten-Impfung: Auch Erwachsene brauchen Auffrischung Quälender Husten, der Wochen oder Monate bleibt: Das ist ein typisches Symptom für Keuchhusten. Auch wenn er bei Erwachsenen meist nicht gefährlich verläuft, ist es sinnvoll, den Impfschutz zu prüfen.
Bild Erkältet: Hilft das Hausmittel Hühnersuppe wirklich? Was durchwärmt, tut gut, wenn man erkältet ist - zum Beispiel ein Eintopf. So manch einer ist sogar überzeugt: Hühnersuppe wie von Oma bringt mich schneller wieder auf die Beine. Ist da etwas dran?
Bild Ist das bloß Raucherhusten oder schon eine Lungenerkrankung? «Ach, das ist nur mein Raucherhusten»: So ein Satz ist schnell dahingesagt. Dabei ist der ein Anzeichen für die Lungenerkrankung COPD. Was man darüber wissen muss.
Bild Krisenrisiko Feiertage: So sorgen psychisch Kranke für sich Weihnachten ist für viele stressig. Für Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Störungen können die Festtage aber eine echte Belastungsprobe sein. Eine Expertin verrät, wie sie gut vorsorgen.
Bild Corona, Grippe, RSV: Wie sinnvoll sind Kombi-Selbsttests? Seit der Corona-Pandemie wollen viele es genau wissen: Welcher Erreger beschert mir gerade Halsweh, Husten, Fieber? Auch auf Grippe und RSV kann man sich selbst testen. Was bringt einem das Wissen?
Bild Hypochondrie: Was hilft gegen die Angst vor Krankheiten? Der Kopf tut weh: normale Schmerzen oder gefährlicher Hirntumor? Menschen, die von Hypochondrie betroffen sind, leiden oft, ohne dass körperliche Ursachen dahinterstecken. Das kann behandelt werden.
Bild Brandwunden im Advent: So geht Erste Hilfe Tee verschüttet, Kerze umgestoßen, beim Plätzchenbacken ans heiße Blech gefasst: Verbrennungen und Verbrühungen passieren schnell - besonders Kindern. Wie die Wunden richtig versorgt werden.
Bild Hautkrebs rechtzeitig erkennen Unauffälliger Leberfleck, Muttermal oder doch eine bösartige Veränderung der Haut? Für den Laien ist ein Hautkrebs oft nicht zu erkennen.