20-20-20-Regel hilft

Bildschirmarbeit: Wie sie die Augen stresst - und was hilft

Trockene Augen und Kopfschmerzen: Kennen Sie diese Beschwerden nach stundenlanger Arbeit am Rechner? Fachleute sprechen vom Computer Vision Syndrom. Was Sie dagegen tun können.

Bild
Langes Arbeiten am Bildschirm kann das Computer Vision Syndrom verursachen, mit Symptomen wie Augenbrennen und Kopfschmerzen.
Langes Arbeiten am Bildschirm kann das Computer Vision Syndrom verursachen, mit Symptomen wie Augenbrennen und Kopfschmerzen.

Belastung für Augen und Kopf durch Bildschirmarbeit

Ein langer Arbeitstag im Büro oder Homeoffice kann nicht nur den Geist, sondern auch die Augen stark beanspruchen. Brennende Augen und Kopfschmerzen sind laut der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) Anzeichen für das sogenannte Computer Vision Syndrom. Studien zeigen, dass etwa die Hälfte der intensiven Nutzer von Computern und Smartphones diese Symptome kennt.

Ursachen des Computer Vision Syndroms

Eine wesentliche Ursache für diese Beschwerden ist die Steuerung der Arbeit am Computer über den Cursor. Prof. Wolf Lagrèze vom Universitätsklinikum Freiburg erklärt, dass die Blinzelfrequenz unbewusst sinkt, um die Bewegungen besser koordinieren zu können.

Folgen des seltenen Blinzelns

Durch selteneres Blinzeln werden die Augen schlechter mit Tränenflüssigkeit versorgt, was zu einem instabilen Tränenfilm führt. Dies äußert sich durch brennende und juckende Augen. Zudem können Kopfschmerzen auftreten, die auch mit einer ungesunden Sitzhaltung und verspannten Nackenmuskeln zusammenhängen können.

Tipps: Von Blinzelpause bis 20-20-20-Regel

Kleine Gewohnheiten können helfen, das Computer Vision Syndrom zu lindern. Regelmäßige Blinzelpausen oder das kurze Schließen der Augen befeuchten diese wieder. Auch das Raumklima spielt eine Rolle, da trockene Heizungsluft das Problem verschärft. Regelmäßiges Lüften kann helfen, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Die 20-20-20-Regel bietet eine weitere Möglichkeit, den Augen bei langer Bildschirmarbeit Erholung zu bieten. Dabei schaut man alle 20 Minuten für 20 Sekunden auf ein mindestens 6 Meter entferntes Objekt. Dies entspannt die Augenmuskeln und kann auch den Kopf entlasten.

Kopfschmerzen können auch andere Gründe haben

Kopfschmerzen nach der Arbeit am Computer können auch andere Ursachen haben, wie etwa eine unerkannte Fehlsichtigkeit. Kurz- oder Weitsichtigkeit, die nicht korrigiert ist, führt zu einer Überanstrengung der Augen, was abends Kopfschmerzen verursachen kann. Auch eine nicht mehr passende Brillenstärke kann der Grund sein. Ein Sehtest kann hier Klarheit schaffen.

Passende Coupons:

GRÜNE PFLANZENKUR – VITAMINREICH DURCH DIE KALTE JAHRESZEIT
25% AUF DAS GESAMTE SUPERFOOD-SORTIMENT
Ihr Experte für:  BIO Superfoods  BIO Gewürze  BIO Heilkräuter  BIO Vitalpilze  BIO Kräutertee
-11% EDEL KRAUT - Manufaktar des Lebens