Wie bekommt man Schmerzen am Steißbein in den Griff?

Wenn das Steißbein wehtut, ist Sitzen unangenehm, womöglich sogar eine Qual. Welche Ursachen Schmerzen am unteren Ende der Wirbelsäule haben können - und warum Frauen häufiger betroffen sind.

Bild
Image for Wie bekommt man Schmerzen am Steißbein in den Griff?

Das Steißbein und seine Bedeutung

Das Steißbein ist ein kleiner, aber wichtiger Teil unserer Wirbelsäule. Es trägt zur Stabilität und Beweglichkeit des Beckens bei, da verschiedene Muskeln und Bänder dort ansetzen. Dieses Zusammenspiel kann jedoch aus dem Gleichgewicht geraten und Schmerzen verursachen, die das Sitzen, Radfahren oder Aufstehen unangenehm machen.

Ursachen von Steißbeinschmerzen

Ein Sturz auf das Gesäß kann zu Prellungen oder im schlimmsten Fall zu einem Bruch des Steißbeins führen, was starke Schmerzen verursacht, die ärztlich abgeklärt werden sollten. Häufiger treten Steißbeinschmerzen jedoch schleichend auf, meist durch Fehlhaltungen und langes Sitzen, die zu einer Überlastung von Muskeln und Bändern führen. Frauen können während der Menstruation Steißbeinschmerzen erleben, da sich die Gebärmutter und umliegende Muskeln zusammenziehen, was Schmerzen verursachen kann, die bis ins Steißbein ausstrahlen. Auch die verstärkte Durchblutung der Beckenregion kann den Druck auf Nerven und Gewebe erhöhen, was die Beschwerden verstärkt. Schwangere Frauen sind ebenfalls häufig betroffen, da sich Bänder und Gelenke im Becken lockern, um Platz für das Baby zu schaffen, was das Steißbein destabilisieren kann.

Maßnahmen zur Schmerzlinderung

Bei einem Sturz auf das Steißbein sollte die betroffene Stelle gekühlt werden, und es ist ratsam, die Rückenlage zu vermeiden. Bei Verspannungen hilft Wärme, die Muskulatur zu lockern, etwa durch ein warmes Bad, eine Wärmflasche oder ein Pflaster. Sanfte Dehn- und Kräftigungsübungen für die untere Rückenmuskulatur können ebenfalls zur Besserung beitragen. Wer viel am Schreibtisch arbeitet, sollte auf einem gut gepolsterten und ergonomisch angepassten Stuhl sitzen. Ein spezielles Keil- oder Donutkissen kann den Druck auf das Steißbein verringern. Regelmäßige Positionswechsel beim Sitzen sind ebenfalls empfehlenswert.

Wann ein Arztbesuch notwendig ist

Bei sehr heftigen Steißbeinschmerzen oder unklarer Ursache sollte ein Arzt konsultiert werden. Auch wenn die Schmerzen länger als sechs Wochen anhalten, ist ein Arztbesuch ratsam. Die erste Anlaufstelle ist die Hausarztpraxis, die bei Bedarf an Fachärzte aus der Orthopädie, Unfallchirurgie, Gynäkologie oder Neurologie überweisen kann.