Vegane Fruchtgummis: Sauer schmeckt «Öko-Test» nicht so gut

Vegane Fruchtgummis haben keine Gelatine - dafür andere Inhaltsstoffe, die «Öko-Test» kritisch sieht. Die saure Variante der Süßigkeiten auf dem Prüfstand, das Fazit: durchwachsen.

Bild
Image for Vegane Fruchtgummis: Sauer schmeckt «Öko-Test» nicht so gut

Zuckergehalt in Fruchtgummis

Fruchtgummis, unabhängig davon, ob sie vegan sind oder nicht, enthalten eine beträchtliche Menge Zucker. Die Zeitschrift «Öko-Test» (Ausgabe 4/2025) berichtet, dass der Zuckergehalt bei den getesteten sauren veganen Varianten stark variiert. Verbrauchern wird empfohlen, beim Kauf einen Blick auf die Nährwerttabelle zu werfen.

Bewertungskriterien im Test

Zucker wurde im Test von 20 Produkten nicht bewertet, da er grundsätzlich in Fruchtgummis enthalten ist. Stattdessen wurden andere Inhaltsstoffe unter die Lupe genommen. Ein Produkt erhielt die Bewertung «ungenügend», weil es zwei nicht deklarierte, kritisch betrachtete Farbstoffe enthielt. Einer dieser Farbstoffe hätte sogar einen Warnhinweis auf der Verpackung erfordert.

Weitere Gründe für eine Abwertung:

  • Vitaminzusätze: Es wird empfohlen, den Vitaminbedarf nicht über zuckrige Fruchtgummis zu decken.
  • Carrageen: Ein Produkt verwendete das aus Rotalgen gewonnene Geliermittel Carrageen, das in Tierstudien negative Auswirkungen auf die Darmgesundheit zeigte.
  • Zugesetzte Aromen: Produkte wurden abgewertet, wenn als «natürlich» deklarierte Aromen nicht tatsächlich natürlich waren. Wenn Aromen verwendet werden, sollten es natürliche Frucht-Aromen sein, die zu 95 Prozent aus der jeweiligen Frucht stammen. Diese Vorschrift wurde bei einem Bio-Produkt nicht eingehalten.
  • An Kinder gerichtete Aufmachung: Diese wurde aufgrund des hohen Zuckergehalts kritisch betrachtet. Saure Süßigkeiten sind doppelt schädlich für die Zahngesundheit, da der Zucker Karies verursacht und die Säure Erosionen, also den Verlust der Zahnhartsubstanz, begünstigt.

Zwei Bio-Testsieger

Die «sehr guten» Testsieger sind zwei Bio-Produkte:

  • «Albio Veggie-Mix» von Georg Rösner
  • «BioBon Saure Früchte» von Pez International

Zusätzlich gibt es vier «gute» und zwölf «befriedigende» Fruchtgummis sowie je einmal «ausreichend» und «ungenügend» bewertete Produkte.