Sonne voraus: 10 Tipps für frühlingshafte Lebensfreude

Draußen ist es häufig noch mal kalt, oft auch nass und womöglich grau. Das schlägt vielen, die auf die wärmere Jahreszeit warten, auf die Stimmung. Ihnen auch? So werden Sie dagegen aktiv.

Bild
Image for Sonne voraus: 10 Tipps für frühlingshafte Lebensfreude

Der Winter neigt sich dem Ende zu, doch der Frühling lässt noch auf sich warten. Viele Menschen sehnen sich bereits nach sonnigen Tagen, die ihnen mehr Energie versprechen. Hier sind einige Tipps, die helfen können, die Wartezeit zu verkürzen.

Tipp 1: Bewegung in den Alltag einbauen

Bewegung, wie etwa Sport, setzt Glückshormone wie Serotonin und Dopamin frei, die für ein positives Gefühl sorgen. Fiona Waltraud Berle, Life-Coach für Persönlichkeitsentwicklung, betont, dass man keine sportlichen Höchstleistungen erbringen muss, um die Laune zu verbessern. Bereits ein einstündiger Spaziergang an der frischen Luft kann Wunder wirken, und selbst eine halbe Stunde ist besser als nichts.

Tipp 2: Phantasiereisen unternehmen

Eine Phantasiereise kann ebenfalls stimmungsaufhellend wirken. Diplom-Psychologin Sandra Jankowski empfiehlt, sich ruhig hinzusetzen und sich an den letzten schönen Urlaub zu erinnern, um positive Gefühle hervorzurufen.

Tipp 3: Sich Ziele setzen

Das Setzen von Zielen kann motivierend sein. Ob es darum geht, Geld zu sparen oder Dinge zu erledigen, allein die Vorstellung, ein Ziel zu erreichen, kann einen positiven Effekt haben, erklärt Fiona Berle.

Tipp 4: Soziale Kontakte pflegen und sich Zuwendung holen

Soziale Kontakte können helfen, ein Stimmungstief zu überwinden. Regelmäßige Treffen mit Freunden oder Angehörigen, sei es bei einem Kaffee oder einem Museumsbesuch, sind wichtig. Fiona Berle rät, das Smartphone beiseitezulegen und sich auf das Gegenüber zu konzentrieren.

Tipp 5: Musizieren oder Musik hören

Musizieren und Singen setzen Endorphine frei, erklärt Psychologin Jankowski. Auch das Hören von Musik kann die Stimmung heben.

Tipp 6: Sich auf To-Dos konzentrieren

Das konzentrierte Abarbeiten von Aufgaben kann ein Gefühl der Befriedigung verschaffen, sagt Fiona Berle. Auch das Aufräumen, sowohl im Haushalt als auch im persönlichen Bereich, kann für Zufriedenheit sorgen.

Tipp 7: Ausgewogene Ernährung und Wellness

Eine ausgewogene Ernährung mit viel frischem Obst, Gemüse, Nüssen, Fisch und Olivenöl kann ein gutes Gefühl erzeugen, so Sandra Jankowski. Auch Wellness-Aktivitäten wie Sauna und Massagen können wohltuend sein.

Tipp 8: In sich gehen und meditieren

Meditation kann innere Ruhe und Entspannung bringen, erklärt Fiona Berle. Regelmäßige Meditationen von 10 bis 15 Minuten können zudem den Schlaf verbessern.

Tipp 9: Farbenfrohe Kleidung tragen

Farbige Kleidung kann an grauen Tagen einen positiven Kontrapunkt setzen. Sandra Jankowski empfiehlt, auch mal zu sonnengelben oder grünen Kleidungsstücken zu greifen.

Tipp 10: Frühlingsblumen auf den Tisch stellen

Blumen wie Narzissen, Hyazinthen und Primeln heben nicht nur die Stimmung durch ihr Aussehen, sondern auch durch ihren Duft. Solche kleinen Momente im Alltag können Glücksgefühle hervorrufen, erinnert Jankowski.