Erkältungszeit

Sind Stofftaschentücher wirklich unhygienisch?

Schnief! Im Laufe einer Erkältung kann ein ganzer Berg Papiertaschentücher zusammenkommen - und damit viel Müll. Die Alternative: Stofftaschentücher. Wie sieht es da mit der Hygiene aus?

Bild
Können Stofftaschentücher nach der Benutzung gut trocknen, überleben Viren und Bakterien darauf weniger lang.
Können Stofftaschentücher nach der Benutzung gut trocknen, überleben Viren und Bakterien darauf weniger lang.

Nachhaltigkeit von Stofftaschentüchern

Beim Gedanken an Stofftaschentücher denken viele an ältere Generationen oder empfinden sie als unhygienisch. Dennoch gibt es nachhaltige Vorteile, sie zu nutzen. Die Produktion von Hygienepapieren, einschließlich Papiertaschentüchern, erfordert viel Holz, Energie und Wasser. Einmal-Taschentücher landen im Restmüll und gehen dem Papierkreislauf verloren. Stofftaschentücher, meist aus Baumwolle, sind wiederverwendbar und passen auch in volle Waschmaschinen.

Hygiene von Stofftaschentüchern

Verwendete Stofftaschentücher landen oft in Taschen oder im Wäschekorb. Ob sie unhygienischer sind als Papiertaschentücher, ist unklar, da es wenige Studien dazu gibt. Laut Markus Egert, Professor für Mikrobiologie und Hygiene, sind Einmal-Produkte hygienischer, aber nicht unbedingt nachhaltiger. Bei Infekten ist die Konzentration von Bakterien und Viren im Nasensekret hoch, und sie bleiben im Taschentuch infektiös. Ein benutztes Taschentuch weiterzutragen, birgt das Risiko der Verbreitung von Erregern. Stofftaschentücher sind bei Heuschnupfen sinnvoll, bei Erkältungen sind Einmal-Taschentücher vorzuziehen. Wer nachhaltiger sein möchte, kann Recycling-Taschentücher verwenden. Stofftaschentücher sollten nach Gebrauch trocknen und die Hände gewaschen werden. Eine separate Aufbewahrung unterwegs ist ratsam.

Stofftaschentücher richtig waschen

Stofftaschentücher sollten regelmäßig gewaschen werden, bei Erkältungen bei 60 Grad mit Voll- oder Universalwaschpulver, das Bleichmittel enthält. Diese Mittel entfernen Flecken und wirken gegen Viren und Bakterien. Flüssigwaschmittel enthalten keine Bleichmittel. Bei 60 Grad und mit Bleichmittel können Stofftaschentücher mit anderen Textilien, wie weißer Bettwäsche, gewaschen werden. Feuchte Taschentücher im Wäschekorb können andere Textilien kontaminieren. Um sicherzugehen, sollten sie nur mit Textilien aufbewahrt werden, die ebenfalls bei 60 Grad und mit Bleichmittel gewaschen werden.