Silvesterrakete ging ins Auge? So sieht Erste Hilfe aus

Zur falschen Zeit am falschen Ort, schon ist es passiert: Eine Silvesterrakete oder ein Böller ist nahe dem Gesicht explodiert. Eine Augenärztin sagt, worauf es nun ankommt.

Bild
Image for Silvesterrakete ging ins Auge? So sieht Erste Hilfe aus

Ab jetzt lieber nichts mehr essen

Bei einer Augenverletzung durch Böller oder Raketen sollte die betroffene Person umgehend in die Augenklinik, die Notdienst hat, gebracht werden. Zeitverlust ist zu vermeiden: «Man muss nicht noch einmal nach Hause, um die Zahnbürste zu holen - das gibt es alles in der Klinik», erklärt Augenärztin Prof. Ameli Gabel-Pfisterer vom Klinikum Ernst von Bergmann in Potsdam.

Es kann sinnvoll sein, in der Augenklinik vorab anzurufen, um den Notfall anzumelden. Ein weiterer Tipp der Expertin: Wer verletzt ist, sollte vorsichtshalber nichts mehr essen, trinken oder Bonbons lutschen, «für den Fall einer OP in Vollnarkose».

Erste Hilfe hängt von Art der Verletzung ab

Die Erste Hilfe hängt von der Art der Verletzung ab. Ist der Augapfel verletzt, die Augenlider jedoch weitgehend intakt, sollte man die Finger davon lassen. «Die Lider schützen den Augapfel zunächst», so Ameli Gabel-Pfisterer.

Bei Fremdkörpern wie Splittern im Auge, die durch eine Explosion verursacht wurden, sollte man diese nicht entfernen, «es sei denn, sie sind so groß und oberflächlich greifbar, dass Sie den Lidschluss verhindern», rät Ameli Gabel-Pfisterer. Bei Verdacht auf tief eingedrungene Fremdkörper sollte man die Entfernung den Profis der Augenkliniken überlassen, so die Expertin der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG).

Blutende Verletzung ohne Druck verbinden

Bei offenen und blutenden Verletzungen am Auge sollte die Wunde vorsichtig, ohne Druck, abgedeckt werden, empfiehlt die Augenärztin. Am besten eignet sich dafür ein steriler Verband. Bei Verätzungen der Haut oder Augenoberfläche gilt: «Spülen, spülen, spülen - bevorzugt mit Spüllösung oder Wasser», so Ameli Gabel-Pfisterer.