Lieber luftig: Dichte Folie ist nichts für Pilze

Pilze lassen sich nicht gut auf Vorrat kaufen. Champignons und Co. müssen schnell verwertet werden. Kurze Zeit halten sie sich zu Hause noch - aber nur bei richtiger Lagerung.

Bild
Image for Lieber luftig: Dichte Folie ist nichts für Pilze

Aufbewahrung von Pilzen

Oft werden Pilze in Plastikschalen mit Folie verkauft, doch zu Hause sollten sie schnell daraus entnommen werden. Laut der Initiative «Zu gut für die Tonne» verderben Pilze in Plastiktüten oder dichten Behältern schneller.

Optimale Lagerung im Kühlschrank

Frische Pilze bevorzugen eine kühle, trockene und luftige Umgebung. Im Kühlschrank eignet sich das Gemüsefach ideal. Wickeln Sie die Pilze in ein trockenes Tuch oder legen Sie sie in eine Papiertüte. Falls Sie eine Dose zur Aufbewahrung verwenden, sollte diese offen bleiben, empfiehlt die Initiative. Auf diese Weise halten sich frische Pilze ein bis zwei Tage im Kühlschrank, danach nimmt ihre Qualität rasch ab.

Tipps für den Pilzeinkauf

Beim Einkauf sollten frische Pilze prall und saftig aussehen, fest sein und keine weichen Stellen oder Schimmel aufweisen. Druckstellen vom Transport sind unproblematisch. Ein muffiger Geruch könnte hingegen auf alte Pilze hinweisen.