Wärmende Wintersuppe

Kräftig und gehaltvoll: Tomatensuppe mit Bohnen und Pancetta

Ein heißes Süppchen tut gut an kalten Tagen. Deftig und gehaltvoll: Food-Bloggerin Julia Uehren kombiniert in ihrem Rezept italienischen Pancetta mit Bohnen, Tomaten und Tagliatelle.

Bild
Mediterran deftig und sättigend durch Pancetta, Bohnen und Nudeln, wärmt diese Tomatensuppe an kalten Wintertagen.
Mediterran deftig und sättigend durch Pancetta, Bohnen und Nudeln, wärmt diese Tomatensuppe an kalten Wintertagen.

und Tagliatelle.

Diese Tomatensuppe überzeugt mit einem kräftigen, aromatischen und deftigen Geschmack. Mit ihren Zutaten und der Konsistenz könnte sie auch als Eintopf durchgehen. Frischer Rosmarin und Pancetta, eine italienische Speckvariante, verleihen der Suppe ihren unverwechselbaren mediterranen Geschmack.

Bohnen sorgen für einen leicht nussigen Geschmack, eine fast cremige Textur und liefern reichlich Proteine. Die Tagliatelle bringen sättigende Kohlenhydrate auf den Teller, können aber auch durch geröstetes Weißbrot vom Vortag ersetzt werden.

Ich bereite die Bohnen am liebsten selbst zu: Sie über Nacht einzuweichen und dann knapp eine Stunde zu kochen, ist zwar aufwendiger als vorgekochte Bohnen zu verwenden, ermöglicht aber die Kontrolle über die Konsistenz. Bohnen aus dem Glas sind mir oft zu weich. Für dieses Rezept habe ich weiße Bohnen mit Kidneybohnen kombiniert.

Zutaten für 8 Portionen

250 g Pancetta (am Stück)
2 Stangen Sellerie
2 Möhren
2 Zwiebeln
5 Zehen Knoblauch
7 g Rosmarinzweige
1,4 Liter passierte Tomaten
1,4 Liter Gemüsebrühe
3 Lorbeerblätter
460 g weiße Bohnen (Abtropfgewicht)
285 g Kidneybohnen (Abtropfgewicht)
400 g Tagliatelle (frisch)
Parmesan am Stück nach Belieben

Tipp: Alternativ eignen sich auch Borlotti-Bohnen, die etwas süßlich und nussig schmecken. Wer sie selbst zubereiten möchte, weicht 200 g ungekochte Borlotti-Bohnen über Nacht ein und kocht sie dann ca. 45-55 Minuten.

Zubereitung

1. Pancetta in kleine Würfel (ca. 5 mm) schneiden und in einem großen Topf knusprig braun anbraten.

2. Stangensellerie und Möhren gut waschen und den Strunk entfernen. Beide in der gleichen Größe wie die Pancetta würfeln. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln.

3. Hitze reduzieren. Zwiebeln und Knoblauch im Fett einige Minuten andünsten, bis sie weich sind. Möhren und Sellerie zugeben und ebenfalls einige Minuten andünsten.

4. Rosmarin waschen und trockenschütteln. Passierte Tomaten, Gemüsebrühe und Lorbeerblätter hinzufügen und bei kleiner Temperatur mit geschlossenem Deckel ca. eine bis anderthalb Stunden köcheln lassen. Ungekochte Bohnen können nach der Hälfte der Zeit ca. 30 Minuten in der Suppe garen.

5. Kurz vor dem Servieren die Bohnen in einem Sieb unter kaltem Wasser abspülen. Bohnen und vorgekochte Tagliatelle vorsichtig in die Suppe rühren. Lorbeerblätter und Rosmarinzweige entfernen.

6. Zum Servieren Parmesan grob über die Suppe reiben.