Knackt und quietscht: So erkennen Sie frischen Spargel

Der erste heimische Spargel ist geerntet. Und er soll möglichst frisch auf den Tisch. Worauf Sie beim Kauf achten können und wie Sie Spargel zu Hause am besten lagern.

Bild
Image for Knackt und quietscht: So erkennen Sie frischen Spargel

Frischemerkmale von Spargel

Spargel schmeckt besonders gut, wenn er erntefrisch ist. Daher empfiehlt das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE), ihn direkt beim Erzeuger oder auf dem Wochenmarkt zu kaufen. Frischer Spargel zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Die Stangen sind leicht glänzend, prall und knackig.
  • Der Spargelkopf ist fest geschlossen.
  • Die Schnittenden sind saftig und duften aromatisch.
  • Die Stange lässt sich mit dem Fingernagel gut einritzen und gibt nicht nach.
  • Beim Aneinanderreiben mehrerer Stangen entsteht ein quietschendes Geräusch.

Braune Stellen einfach wegschälen

Leichte braune Flecken sind unproblematisch und können beim Schälen entfernt werden, so das BZfE. Diese Flecken stammen vom Spargelrost, einem Pilz. Auch gebrochene oder leicht gekrümmte Stangen beeinträchtigen die Qualität des Spargels nicht. Sie sind oft günstiger und eignen sich gut für Suppen, Pfannengerichte oder Salate.

Bleichspargel, erhältlich in weiß und violett, sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden. Eingeschlagen in ein feuchtes Baumwolltuch hält er sich etwa ein bis drei Tage. Wichtig ist, ihn nicht neben stark riechende Lebensmittel zu lagern, da er leicht fremde Gerüche aufnimmt.

Grünspargel - es gibt grüne und violettgrüne Varianten - bleibt stehend in einem Gefäß mit etwas Wasser frisch.

Vorgeschälten Spargel direkt verarbeiten

Unabhängig von der Sorte sollten vorgeschälte Spargelstangen kühl gelagert und am selben Tag verarbeitet werden.

Um länger etwas vom frisch gekauften Spargel zu haben, kann er auch eingefroren werden. Dazu die Stangen waschen, schälen und eventuell kurz blanchieren. Bei Bedarf können sie bereits in Stücke geschnitten werden.

Tiefgekühlt hält sich Spargel sechs bis zwölf Monate und kann in dieser Zeit direkt aus dem Tiefkühler geholt und unaufgetaut verarbeitet werden.