Kind hat Fieber? So machen Eltern Wadenwickel

Glühende Wangen, müde Augen, keine Lust aufs Lieblingsspielzeug: Ist das Kind durch Fieber angeschlagen, sind Maßnahmen gefragt, die es senken - etwa Wadenwickel. Welche Fehlerquellen dabei lauern.

Bild
Image for Kind hat Fieber? So machen Eltern Wadenwickel

Wenn ein Kind Fieber hat, aber dennoch gut gelaunt ist, müssen Eltern das Fieber nicht zwangsläufig senken. Fieber ist eine natürliche Abwehrreaktion des Körpers gegen Krankheitserreger. Sollte das Kind jedoch zunehmend erschöpft wirken und stark unter dem Fieber leiden, können Wadenwickel eine hilfreiche Maßnahme sein, um das Fieber zu lindern.

Wie Eltern dem Kind Wadenwickel anlegen:

Für Wadenwickel eignen sich frische Küchenhandtücher oder große Stofftaschentücher aus Baumwolle oder Leinen. Synthetische Stoffe sind weniger geeignet, da sie nicht ausreichend feuchtigkeits- und luftdurchlässig sind. Eltern sollten eines der dünneren Tücher in handwarmem Wasser nass machen, leicht auswringen und dem Kind um die Wade wickeln. Darüber kommt ein trockenes, dünnes Tuch, das mit einem dickeren Tuch oder Schal abgedeckt wird. Die Wickel sollten angenehm sitzen und sich nicht unangenehm anfühlen.

Wie lange das Kind Wadenwickel tragen sollte:

Während der Anwendung der Wadenwickel sollte das Kind im Bett bleiben. Die Wickel sollten entfernt werden, sobald sie körperwarm sind. Bei kleinen Kindern ist nach zehn Minuten Schluss, während ältere Kinder die Wickel 20 bis 30 Minuten tragen können. Nach der Anwendung sollte das Kind noch eine halbe Stunde ruhen. Um die Wartezeit angenehmer zu gestalten, kann es helfen, dem Kind zu erklären, dass es sich bald besser fühlen wird, und die Zeit mit einer spannenden Geschichte zu überbrücken.

Drei Fehler, die Eltern vermeiden sollten:

  1. Folie um die Wickel wickeln: Materialien, die keine Luft durchlassen, dürfen nicht verwendet werden, da sie einen Hitzestau verursachen können.
  2. Wadenwickel bei Schüttelfrost anwenden: Bei Schüttelfrost oder kalten Füßen sind Wadenwickel nicht geeignet. Kalte Wickel sollten nur auf warme Körperstellen gelegt werden.
  3. Dem Kind ASS geben: Acetylsalicylsäure (ASS), wie sie in Aspirin enthalten ist, sollte Kindern unter 12 Jahren nicht verabreicht werden. Alternativen sind Paracetamol und Ibuprofen.