Heuschnupfen und Kontaktlinsen: Was sollte ich beachten?

Wenn die Augen ständig jucken, fragen sich Pollenallergiker: Sollte ich in der Heuschnupfen-Saison lieber auf Kontaktlinsen verzichten? Bei leichten Beschwerden muss das nicht sein. Drei Tipps.

Bild
Image for Heuschnupfen und Kontaktlinsen: Was sollte ich beachten?

Wenn Pollen in die Augen von Allergikern gelangen, kann dies unangenehm werden: Die Augen tränen, die Bindehaut ist gereizt und juckt. Doch was passiert, wenn zusätzlich Kontaktlinsen getragen werden?

Eine allergische Reaktion kann dazu führen, dass die Kontaktlinsen schlechter sitzen. Der Grund dafür ist, dass sich die Qualität des Tränenfilms verschlechtert, wie das Kuratorium Gutes Sehen (KGS) erklärt. Dadurch schwimmen die Linsen weniger gut und das Sehen wird beeinträchtigt.

Generell gilt: Bei starken Beschwerden durch Pollen sollte man in der Allergiesaison lieber auf eine Brille umsteigen, um die Augen nicht zusätzlich zu reizen. Bei leichteren Beschwerden können Kontaktlinsen getragen werden, wenn einige Dinge beachtet werden:

1. Welche Linsen für die Pollenzeit eine gute Wahl sind

Die Wahl der richtigen Linsen kann Allergikern helfen, besser durch die Pollenzeit zu kommen. Hier einige Tipps:

  • Formstabile Linsen sind vorteilhaft, da Ablagerungen, einschließlich Pollen, schlechter haften als an weichen Linsen.
  • Wer weiche Linsen bevorzugt, sollte in der Pollensaison Tageslinsen wählen, die abends entsorgt werden. So beginnt jeder Tag mit frischen, pollenfreien Linsen.
  • Bei weichen Monats- oder Jahreslinsen ist eine gründliche Reinigung besonders wichtig. Peroxidsysteme reinigen laut KGS besonders gründlich und enthalten in der Regel keine Konservierungsmittel, die Allergiker möglicherweise nicht vertragen.

2. Wann der richtige Zeitpunkt für Allergie-Augentropfen ist

Antiallergische Augentropfen können Linderung verschaffen. Damit sie effektiv wirken, sollten sie nicht während des Tragens von Kontaktlinsen angewendet werden. Der Grund: Die Tropfen können sich an und in den Linsen ansammeln, wodurch der Wirkstoff nicht in der gewünschten Dosis oder mit Verzögerung im Auge ankommt.

Pollenallergiker sind auf der sicheren Seite, wenn sie nach der Anwendung der Tropfen mindestens 15 Minuten, besser 20 bis 30 Minuten, warten, bevor sie die Linsen einsetzen.

Anders verhält es sich mit befeuchtenden Augentropfen, die in der Regel auch während des Tragens von Kontaktlinsen verwendet werden dürfen.

3. Was Sie unterwegs unbedingt dabeihaben sollten

Unterwegs und von Pollen geplagt? So stark die Augen auch jucken mögen: Reiben ist tabu, da es die Bindehaut noch mehr reizt. Besser ist es, befeuchtende Augentropfen zu verwenden oder eine Kontaktlinsen-Pause einzulegen.

Um vorbereitet zu sein, sollten Pollenallergiker neben befeuchtenden Tropfen auch stets eine Brille in der aktuellen Sehstärke dabei haben. Zusätzlich sollte ein mit frischer Flüssigkeit gefüllter Linsenbehälter griffbereit sein, um die Kontaktlinsen zu lagern und zu reinigen.