Gute Pflege: Die meisten Handcremes überzeugen im «Öko-Test»

Kalte Temperaturen und Wind setzen unserer Haut zu - auch an den Händen. Handcreme schafft Abhilfe. «Öko-Test» ist vom Großteil der Produkte überzeugt - aber nicht von allen.

Bild
Image for Gute Pflege: Die meisten Handcremes überzeugen im «Öko-Test»

Trockene, rissige Hände im Winter sind ein häufiges Problem. Handcremes sind daher in der kalten Jahreszeit für viele Menschen unverzichtbar. Die Zeitschrift «Öko-Test» hat 50 Handcremes im Labor untersucht, um reizende, allergieauslösende oder andere kritische Inhaltsstoffe zu identifizieren (Ausgabe 1/2025).

Viele «sehr gute» sind auch günstig

Das Ergebnis der Untersuchung zeigt, dass die Mehrheit der getesteten Produkte überzeugen kann. Von den 50 Handcremes erhielten 29 die Bewertung «sehr gut» und 11 die Bewertung «gut». Unter den «sehr guten» Produkten befinden sich auch einige Eigenmarken, die pro 100 Milliliter nur etwa 0,50 Euro kosten und in Drogerien, Discountern und Supermärkten erhältlich sind.

Besonders bei den 11 getesteten Naturkosmetik-Cremes gab es kaum Beanstandungen. Nutzer dieser Produkte können sicher sein, dass sie keine Kunststoffverbindungen enthalten, die schwer abbaubar sind und über das Abwasser in die Umwelt gelangen könnten. Solche Verbindungen wurden in 16 Handcremes gefunden, jedoch nicht in den Naturkosmetik-Varianten, da diese solche Inhaltsstoffe nicht enthalten dürfen.

Fünf Cremes fallen auf - zwei davon besonders

Allerdings fielen fünf Cremes im Test negativ auf: Drei erhielten die Bewertung «mangelhaft» und zwei «ungenügend». Eine der ungenügenden Cremes enthält den Konservierungsstoff Propylparaben, der im Verdacht steht, hormonelle Wirkungen auf den menschlichen Organismus zu haben. Der in der Creme gefundene Wert überschreitet sogar den in der EU-Kosmetikverordnung festgelegten Grenzwert.

Die zweite Creme mit der Bewertung «ungenügend» enthält Formaldehyd, das die Schleimhäute schädigen und Allergien auslösen kann.

Was gegen trockene Hände hilft

Handcremes pflegen die strapazierte Haut im Winter. «Öko-Test» empfiehlt zudem, vorbeugend milde, tensidfreie Waschlotionen zu verwenden, um die Haut zu schonen. Der beste Schutz für die Hände vor Kälte und Wind sind Handschuhe. Bei besonders rauer Haut kann es hilfreich sein, die Handcreme dick aufzutragen und über Nacht einwirken zu lassen.