Einfacher Trick: Ostereier mit Sprühsahne färben

Lifehacks im Netz versprechen für fast jedes Problem eine simple Lösung. Ob der Tipp hält, was er verspricht, testen wir mit unserem Hack-Check.

Bild
Image for Einfacher Trick: Ostereier mit Sprühsahne färben

Bunte Eier sind ein fester Bestandteil der Ostertradition, doch das Färben kann zeitaufwendig sein. Gibt es eine einfache Methode, um Eier ohne großen Aufwand und ohne chemische Zusätze zu färben?

Auf Plattformen wie Tiktok und Instagram gibt es zahlreiche Lifehacks, die einfache und kostengünstige Lösungen für viele Probleme bieten. Ein solcher Hack verspricht, dass man für bunte Eier lediglich Sprühsahne und Lebensmittelfarbe benötigt.

Da das Internet nicht immer verlässliche Informationen liefert, haben wir diesen Tipp für gefärbte Ostereier in unserem Hack-Check getestet. Kann der Lifehack überzeugen oder ist er ein Reinfall?

Und so geht's

  • Sprühen Sie Schlagsahne in eine Form.
  • Verteilen Sie Lebensmittelfarbe darauf und mischen Sie sie mit einer Gabel durch.
  • Legen Sie gekochte oder ausgepustete Eier hinein.
  • Lassen Sie die Eier einige Minuten auf einer Seite liegen.
  • Wenden Sie sie anschließend vorsichtig mit einem Löffel.
  • Nehmen Sie die Eier nach wenigen Minuten Einwirkzeit vorsichtig mit einem Löffel heraus und legen Sie sie auf ein Stück Alufolie.
  • Lassen Sie die Farbe für einige Stunden trocknen.
  • Spülen Sie die Eier unter fließendem Wasser ab.

Fazit: Nach etwa drei Stunden Einwirkzeit erhält man Eier mit einem gesprenkelten Effekt in Pastellfarben. Für eine intensivere Färbung kann man die Farbe länger einwirken lassen, zum Beispiel über Nacht. Auch bei kürzerer Einwirkzeit kann sich das Ergebnis sehen lassen.

Geht es noch einfacher?

Wir haben auch getestet, ob man die Lebensmittelfarbe direkt auf die Eierschale auftragen kann. Die Vorgehensweise bleibt gleich: Farbe auf das Ei geben und einwirken lassen. Dabei sollten unbedingt Handschuhe getragen werden.

Fazit: Nach derselben Einwirkzeit erhält man eine ähnlich intensive Färbung. Ohne die Schlagsahne haftet die Farbe jedoch nicht überall, wodurch einige Stellen weiß bleiben und ein marmorierter Effekt entsteht. Am Ende ist es eine Frage des persönlichen Geschmacks.